750Gramm Hundekeksbackmischung zum Selberbacken von Hundekeksen oder Knabberstangen im Beutel.
Da Backmischung kann sowohl für das Backen der Hundekekse auf dem Backblech als auch zur Verwendung im Hundekeksbackeisen verwendet werden.
I. Das Backen auf dem Backblech:
Aus 1kg Backmischung können ca. 3 1/2 Backbleche voll mit Hundekeksen gebacken werden.
1 Backblech ergibt je nach Größe durchschnittlich 200 Hundekekse. Ein Hundekeks kostetb somit nur ca. 1,5 Cent.
II. Das Backen im Hundekeksbackeisen:
Mit 1kg Backmischung können sie ca. 255 Hundekekse im Hundekeksbackeisen backen. Ein Hundekeks kostet somit nur ca. 5,2 Cent.
Das besondere an derBackmischung ist, dass diese kein Weizen enthält und zudem gesundheitsfördernd ist. Der Anteil an Vitalstoffen wie z.B. Spirulina, Muschelextrakt, Haferkleie, Ballaststoffe usw. zeichnen diese Backmischung aus. Somit können Sie mit guten Gewissen Ihr intensives Belohnungstraining mit den kostengünstig selbst gebackenen Leckerlies durchführen.
Die gesunden Inhaltsstoffe und deren Eigenschaft.
Spirulina: Alge mit sehr hohen Gehalt an Vitalstoffen und Chlorophyl, dem Blattgrün aus der Natur.
Braunalge: Leitet in hohen Maße Schwermetalle aus dem Körper. Ist Lieferant für Zink, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium und Selen. Zink trägt zur Stärkung des Imunsystem bei und verbessert den Stoffwechsel und die Wundheilung wird beschleunigt.
Muschelextrakt: Wichtig für den Knorpelaufbau und entzündungshemmend!
Hafer: Enthält B-Vitamine, Magnesium, Silizium, Biotin und viele Ballaststoffe
Dinkel Vollkornmehl: Gesunde Alternative zu Weizen, insbesondere dann, wenn eine Weizenünverträglichkeit vorliegt! Enthält viel Spurenelemente sowie Magnesium, Eisen, Silizium und Ballaststoffe!
Handhabung:
I.) Backen auf dem Backblech: Der Fertigbackmischug nur noch Wasser und Öl beigeben und verrühren / kneten.
Sie können den Teig ausrollen,Teigstücke ausstechen oder mit einem Pizzaroller Teigstränge schneiden.
II.) Backen im Hundekeksbackeisen: Der Fertigbackmischug nur noch Wasser, Backpulver und Öl beigeben und verrühren / kneten.
Sie können den Teig mit einem Spritzbeutel in die Backmulden spritzen.
Je länger die Kekse gebacken werden, desto trockener und härter werden diese und bleiben richtig gelagert lange haltbar.
spirulina muschelextrakt leckerlis knabberstangen leckerlies hundekuchen hundekeksbackmischung hundekeksbackeisen hundekeks hundebackmischung dinkel ballaststoffe